Das vielfältige Angebot an Reiseversicherungen macht es für jeden Laien nahezu unmöglich, eine gute und günstige Auswahl zu treffen, ohne sich zuvor mit zeitintensiven Analysen zu beschäftigen. Deshalb lohnt sich ein aufmerksamer Blick auf die aktuellen Testergebnisse. Stiftung Warentest berichtet in regelmäßigen Abständen von ihren neuesten Analysen, welche das Preis-Leistungs-Verhältnis der Gesellschaften und ihrer Tarife genau untersuchen. Ein Tarif, der von Finanztest mit dem Prädikat des Testsiegers ausgezeichnet wurde, ist nahezu uneingeschränkt zu empfehlen. So erweist sich auch die Europäische Reiseversicherung AG im Test als solider Partner für günstige Reiseversicherungen.
Die Bedeutung von Testergebnissen
Unabhängige Verbraucherschutzorganisationen wie Stiftung Warentest untersuchen jeden Tarif, welche eine Gesellschaft am Markt anbietet. Besonders wichtig sind dabei die Leistungen, jede Versicherung muss bestimmte Mindestkriterien erfüllen, um in einem Test aufgenommen zu werden. Findet ein Tarif Eingang in die Analyse, werden seine Leistungen ins Verhältnis zum Preis gesetzt. Am Ende resultiert daraus eine Bewertung, welche letztlich einer Note entspricht, wie man sie aus dem Schulsystem kennt. Die jeweils besten Tarife erhalten außerdem das Prädikat des Testsiegers. Insbesondere dieses Prädikat ist für den Laien ein wichtiger Indikator, dass es sich hier um einen Tarif mit sehr guten Leistungen zu günstigen Preisen handelt. Trotzdem ist das Testergebnis lediglich ein Anhaltspunkt für eine bedarfsgerechte Auswahl. Ob der Tarif den individuellen Bedarf des Versicherten abdeckt, muss immer der Versicherungsvergleich zeigen. So muss sich auch die Europäische Reiseversicherung AG im Test gegen andere Tarife behaupten.
Die ERV bei Stiftung Warentest
Die Europäische Reiseversicherung im Test von Stiftung Warentest macht regelmäßig einen sehr guten Eindruck. Stiftung Warentest untersucht die Tarife derzeit jährlich, der aktuellste Europäische Reiseversicherung AG Testbericht stammt aus Januar 2013 und wurde in der Zeitschrift Finanztest 02/2013 veröffentlicht. Die Europäische Reiseversicherung Bewertung von Stiftung Warentest lautet für die Reiseabbruch- und die Reiserücktrittversicherung „Gut“. Der Europäische Reiseversicherung Test analysierte den Versicherungsschutz mit und ohne Selbstbehalt, die Versicherungssumme war zwischen 500 Euro bis zum maximalen Reisepreis von 10.000 Euro wählbar. Der Tarif kann als einmalige Police oder als Jahrespolice gebucht werden. Bei den Jahresversicherungen ohne Selbstbehalt erwies sich der Tarif ERV Topschutz Single 1500 im Oktober 2010 als Sieger im Test Reiseversicherung ERV, der Tarif wurde mit der Note 2,1 oder „Gut“ bewertet.
ERV und die Auslands-Krankenversicherung
Zu einer soliden Absicherung auf Reisen gehört auch eine Krankenversicherung im Ausland. Nach einem Europäische Reiseversicherung Reisekrankenversicherung Testbericht von Stiftung Warentest aus Mai 2010 konnte sich die Europäische Reiseversicherung im Test bei Reisen bis zu 45 Tagen mit integrierter Weltgeltung mit dem Testergebnis 2,1 oder „Gut“ behaupten. Auch Senioren sind mit der Europäische Reiseversicherung AG Bewertung bei Stiftung Warentest gut beraten.
Die ERV im Online-Vergleich
Ungeachtet der guten Europäische Reiseversicherung AG Testberichte muss sich jede Europäische Reiseversicherung Bewertung auch im individuellen Vergleich behaupten. Nur die Kombination aus einer guten Europäische Reiseversicherung AG Bewertung und aus einer vernünftigen Platzierung im Online-Vergleich lässt darauf schließen, dass der im Test als Reiseversicherung ERV gut positionierte Tarif hervorragend zu dem Versicherten und zu seinem individuellen Versicherungsbedarf passt. So geprüft, erweist sich der analysierte Tarif als solide Lösung für den persönlichen Bedarf des Versicherten. Der Online-Vergleich ist mit dem blauen Feld „Zum Versicherungsvergleich“ aufzurufen.